Wer ist der BSM?
Der BSM ist die größte deutsche Interessenvertretung der Marktkaufleute, Schausteller und Circusse. Als überregionaler Dachverband ist er bundesweit mit vierzehn Landesverbänden, einem Regionalverband und drei Großcircussen vertreten.
Der BSM
vertritt somit auf breiter Basis, regional wie überregional, die Interessen seiner Mitgliedsverbände. Darüber hinaus arbeitet der BSM mit anderen Spitzenverbänden und Organisationen, wie z.B. dem Europaverband der Schausteller, dem Deutschen Tourismusverband und vielen weiteren eng zusammen.
Die Aufgaben des BSM sind vielfältig. Von der allgemeinen Unterstützung der einzelnen Mitgliedsverbände über neue rechtliche und gesetzliche Entwicklungen, über die Förderung der Mitglieder in ihrer berufständischen Entwicklung, bis hin zur politischen Vertretung des Reisegewerbes in Deutschland und der EU.
In der Öffentlichkeitsarbeit bietet der BSM nicht nur aktive Unterstützung für seine Mitglieder, sondern er versteht sich dabei auch als eine Schnittstelle zu den öffentlichen Medien.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich die Adresse eines bestimmten Schaustellers, Marktkaufmanns oder Zirkusses?
Der BSM ist ein sogenannter Vereinsverband, dessen ordentliche Mitglieder örtliche, regionale oder auf Landesebene tätige Vereine sind. Die einzelnen Unternehmer sind dort als Mitglieder gemeldet. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an diese.
Wie finde ich ein bestimmtes Schaustellergeschäft als Beschicker für eine Veranstaltung?
Die größten Erfolgsaussichten hat ein Inserat in der Fachzeitung für das Reisegewerbe »Der Komet Tel.: 06331 5132-0.
An wen wende ich mich, wenn ich Mitglied werden will?
Einzelne Unternehmer können nicht direkt Mitglied des BSM werden mit Ausnahme:
- Fördermitglied
- Circus
Wer ordentliches Mitglied in einer Berufsorganisation der Reisegewerbetreibenden werden möchte, wende sich bitte an eine in der Mitgliederliste genannten Vereine. Für die Mitgliedschaft von Förderern des BSM und Zirkusse wenden Sie sich bitte an die Hauptgeschäftsstelle.
Das Präsidium des BSM
Ehrenpräsident Wilfried Thal, Bundesschriftführer Wilhelm Hemberger, Bundesfachberater Lebensmittel und stellvertretender Bundesschriftführer Ragnar Fechner, Vizepräsident Andreas Pfeffer, Vizepräsident Stefan Wegener, Vorsitzende des Gewerbe-, Rechts- und Europaausschusses und Arbeitsschutzbeauftragte Jessica Goldbach, stellvertretender Vorsitzender des Gewerbe-, Rechts- und Europaausschusses und stellvertretender Bundesfachberater Fahrgeschäfte Roger Simak, Bundeschatzmeister Ditmar Wolf, stellvertretender Bundesschatzmeister Kai Hornig, Präsident Patrick Arens, Vizepräsident Fred Hanstein (v.l.n.r.)
Weitere Ehrenamtsträger
Von links: Wilhelm Hemberger (Bundesschriftführer), Marlon Küchenmeister (Bundesfachberater für Fahrgeschäfte), Gregory Laubinger (Bundesfachberater für Imbiss/Verkauf), Jessica Goldbach (Vorsitzende des Gewerbe, Rechts- und Europaausschuss, Arbeitsschutzbeauftragte des BSM), Roger Simak (stellvertretender Vorsitzender des Gewerbe, Rechts- und Europaausschuss, stellvertretender Bundesfachberater für Fahrgeschäfte), Patrick Arens (Präsident und Vorsitzender des Fachbereichs I - Schausteller und Circusse), Georgina Stummer (Bildungsbeauftragte), Karl-Heinz Osthold (stellvertretender Bundesfachberater für Imbiss/Verkauf), Jürgen Wild (Bundesfachberater für Ausspielung/Schießen).
Studien
Weihnachtsmärkte
als Wirtschaftsfaktor für Kommunen und Tourismus in der Bundesrepublik Deutschland sowie dessen Beitrag zur Leistungssteigerung im mittelständischen Schaustellergewerbe und Markthandel
Wirtschaftsfaktor Volksfest
Im Rahmen der „Marktstudie zur Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Volksfest im Bereich des mittelständischen Tourismusgewerbes in der Bundesrepublik Deutschland und seiner Auswirkungen auf die Leistungssteigerung im mittelständischen Schaustellergewerbe“ wurden die sozioökonomischen Effekte von Volksfesten auf Basis von eigenen Primärerhebungen (Befragungen an verschiedenen Volksfestorten) und auf Basis einer Sekundärdatenanalyse bereits durchgeführter Studien untersucht. Basis ist dabei insbesondere die Befragung von 1.204 Volksfestbesuchern in Bonn, Herne, Oldenburg und Stuttgart, 151 Schaustellern bei vier großen Volksfesten sowie 40 Experten aus Stadtverwaltungen, Verkehrsbetrieben, Hotelgewerbe, Brauereien und anderen Betrieben oder Organisationen, die mit dem Volksfestgeschehen in Beziehung stehen.